Mitarbeiter gewinnen
Quelle: YouTube
Kleine und mittlere Handwerksbetriebe und Unternehmen fehlen doch oft die Ressourcen, um mit passgenauen Strategien zu reagieren.
Im Rahmen der Förderprogramme "UnternehmensWert:Mensch" oder
"UnternehmensWert:Mensch plus"
erarbeite ich mit Ihnen, der Geschäftsführung und Ihren Mitarbeitern, Lösungen für eine zukunftsfähige und zeitgemäße moderne Mitarbeiterkultur.
Ihre Mitarbeiter
Kurz: Ihr Erfolg hängt wesentlich von Ihren Mitarbeitern ab.
"Der Erfolg des Ganzen, wächst aus der Verantwortung jedes Einzelnen."
Jedoch ob die Mitarbeiter ihre Ideen und Fähigkeiten im Unternehmen einbringen, hängt wesentlich von der Qualität der Mitarbeiterführung ab.
"Schlechte Führung kann sich heutzutage kein Unternehmen leisten!"
Gute Mitarbeiterführung erfordert ein bewusstes Betrachten der Menschen und Ihrer Zusammenarbeit sowie vorausschauendes Handeln.
Engagierte und motivierte Mitarbeiter sind heute das wichtigste Kapital von Unternehmen. Daher rückt Mitarbeiterführung und effektive Teamarbeit in den Fokus.
In Zukunft wird gute Mitarbeiterführung und Mitarbeiterplanung immer wichtiger, denn es wird schwieriger gute Fachkräfte zu bekommen und der demografische Wandel ist voll in Aktion.
Gute Personal- / Mitarbeiterführung ist also die entscheidende Herausforderung für die Zukunft und bedeutet:
Es ist ein Mythos zur glauben, gute Mitarbeiterführung sei angeboren. Gute Mitarbeiterführung erfordert ein bewusstes Betrachten der Menschen sowie die Fürsorge zur psychischen Gesundheit der Mitarbeiter.
Erste Informationen über das Förderprogramm erhalten im nachstehenden Link.
Nutzen Sie als ersten Einstieg den INQA-Check
"Personalführung".
Themen des Checks sind:
Spüren Sie "Potenziale zur Verbesserung der Arbeitszeitgestaltung" auf.
Nutzen Sie als Einstieg die Potenzialanalyse "Arbeitszeit".
Die Potenzialanalyse regt an, Lösungen für das Unternehmen zu finden und die nicht immer einfache Balance zwischen zukunftsfähiger Entwicklung von Neuem und Erhaltung von Bewährtem zu halten.
Themen des Checks sind:
"Betriebliches Gesundheitsmanagement" nicht nur ein Thema für große Unternehmen.
Die Gesundheit der Beschäftigten ist Basis und Erfolgsbaustein für ein gesundes Unternehmen.
Dies belegen viele gute und erfolgreiche Betriebe.
Der INQA-Check „Gesundheit“ zeigt auf, wie gute Unternehmen die Gesundheit ihrer Beschäftigten für den Unternehmenserfolg fördern und nutzen.
Mit dem INQA-Check „Gesundheit“ können Sie systematisch alle Potenziale der „Gesundheit“ für Ihren Betrieb erschließen.
Themen des Checks sind:
Die Potenzialanalyse "Betriebliche Bildung"
Veränderungen in der Arbeitswelt, zum Beispiel durch Digitalisierung
und den demografischen Wandel, erfordern in den Unternehmen eine
ständige Weiterentwicklung der Kompetenzen und eine Anpassung der
Qualifikationen der Mitarbeiter.
Die Halbwertzeit des betrieblichen Wissens beträgt vier Jahre (im IT-
Bereich 1,5 Jahre), das heißt, in vier Jahren ist die Hälfte des
betrieblichen Wissens veraltet (im IT-Bereich in eineinhalb Jahren).
Kontinuierliches Erwerben neuen Wissens wird also zunehmend
wichtiger für die Wettbewerbsfähigkeit und für Innovationen.
Ob Ihr Unternehmen dauerhaft am Markt bestehen kann, hängt
wesentlich von der Lernbereitschaft und den Kompetenzen Ihrer
Mitarbeiter ab.
Die Potenzialanalyse „Betriebliche Bildung“ zeigt systematisch
auf, wie die Lernbereitschaft in Ihrem Unternehmen gefördert
und die Möglichkeiten der betrieblichen Bildung nutzen können.
Themen des Checks sind:
Nutzen Sie das "Wissenpotenzial" Ihrer Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen
Der INQA-Check "Wissen & Kompetenz" hilft Unternehmen, die
Ressource "Wissen" systematisch zu gestalten, zu steuern und zu
entwickeln.
Mit dem Check können vor allem Unternehmer kleiner und mittlerer
Betriebe systematisch ihre Prozesse und Möglichkeiten überprüfen,
wie die Ressource "Wissen" wirtschaftlicher genutzt werden können.
Themen des Checks sind: